Der rechtschaffene Richter Bao

der rechtschaffene Richter Bao

Ein Blick hinter die Bühne
Akrobatik und Verwandlung sind neben Tanz, Musik und Gesang die ausdrucksstarken Elemente der Pekingoper (oder Jingjù), einer traditionell chinesischen Theaterform. Der zwölfminütige Film Der rechtschaffene Richter Bao öffnet die sonst verschlossenen Türen zu Übungsräumen, zeigt harte Probenarbeit und begleitet das Shanghai Peking Oper Ensemble ins traditionsreiche Yifu Theater in Shanghai. Jürg Neuenschwander’s aussergewöhnlicher Blick hinter die Bühne zeigt Richter Bao bei den letzten Vorbereitungen vor seinem grossen Auftritt.
Als Vorlage für die gut zweieinhalbstündige traditionelle chinesische Oper, dient das Leben des aufrichtigen und unerschrockenen Richters Bao Zheng, der in China während der Song Dynastie von 999 bis 1062 lebte. Bao, erkennbar an seiner schwarzen Schminkmaske, ist sehr respektiert, weil er den armen Bauern, wenn nötig auch mit dem Schwert, zu ihrem Recht verhilft. Er stellt sich dabei immer wieder heroisch gegen einflussreiche Familienclans, ja zeitweise sogar gegen den Kaiser.

12 Min, stereo, Farbe, HD 4:2:2/Bluray/DVD
Untertitel: Deutsch, Englisch

Dank an das Peking Opera Theatre China, Shanghai

 

richter-bao-AkrobatsOnebyone2
richter-bao-AkrobatsOnebyone2
richter-bao-backstage-2
richter-bao-backstage-2
richter-bao-Queen-8
richter-bao-Queen-8
richter-bao-6
richter-bao-6
richter-bao-Old-man-teach-young-man-1
richter-bao-Old-man-teach-young-man-1
richter-bao-Queen-makeup
richter-bao-Queen-makeup
richter-bao-Queen-on-stage
richter-bao-Queen-on-stage
richter-bao-Untitled-Export2
richter-bao-Untitled-Export2
richter-bao-Wardrobe-5
richter-bao-Wardrobe-5
richter-bao-actress2
richter-bao-actress2
previous arrow
next arrow
DER RECHTSCHAFFENE RICHTER BAO
Produktion Container Film AG
In Zusammenarbeit Chinese Cultural Center, Tongji University Shanghai, dem Master Studio KIC-Tongji und dem MediaLab, Hochschule der Künste Bern
Im Auftrag Museum der Kulturen Basel
Regie Jürg Neuenschwander
Regieassistenz Junjie Lin
Kamera Philippe Cordey
Ton Gaoiun Lin
Schnitt Katrin Suhren
Sound-Design Peter von Siebenthal, Projektstudio Gmbh
Mitarbeit Ying Yu, Wenjing Zhou, Mengxuan Dai
Veröffentlicht in Filme